Universität KonstanzExzellenzcluster: Kulturelle Grundlagen von Integration

Romanwelten eines Politikers

31. Januar 2012

Benjamin Disraeli

Benjamin Disraeli

Patrick Bahners interpretiert mit Studierenden im Rahmen der Dahrendorf-Gastprofessur an der Universität Konstanz Benjamin Disraeli

Für die Studierenden der Universität Konstanz ermöglicht die Dahrendorf-Gastprofessur an der Universität Konstanz ein zusätzliches attraktives Lehrangebot. Patrick Bahners hält im Rahmen der 2011 an der Universität Konstanz zu Ehren eines ihrer wichtigsten Gründerväter eingerichteten Gastprofessur ein Seminar zum englischen Romancier und Politiker Benjamin Disraeli ab. Der Leiter des Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) wird unter dem Titel „Benjamin Disraeli: Romanwelten eines Politikers“ mit Studierenden Disraelis Romane anhand ausgewählter Partien und unter der Leitfrage nach der Funktion von Fiktionen in der politischen Öffentlichkeit interpretieren. Als weiteren Gastwissenschaftler wird der veranstaltende Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ am 10. und 11. Februar 2012 auch den Potsdamer Historiker Dr. Matthias Oppermann zu diesem Seminar begrüßen können.

Das Leben Benjamin Disraelis, des getauften Juden und literarischen Abenteurers, der es zum Premierminister Königin Viktorias brachte, liest sich wie ein Roman. Ein eigenes Kapitel darin sind seine eigenen Romane, in denen er seine Karriere vorwegnahm und reflektierte. Disraeli gilt als einer der Begründer des Konservatismus. Die modernen politischen Ideen treten dem Leser in seinen Büchern als Phantasieprodukte entgegen und werden auch als solche ausgewiesen. Darin geht es um die geistesgeschichtliche Lage des klassischen Parlamentarismus („Coningsby“, „Endymion“), die soziale Frage („Sybil“), um jüdische Assimilation und Protozionismus („Alroy“), die spirituelle Dimension des Ost-West-Gegensatzes („Tancred“), die Verführungen des erneuerten Katholizismus („Lothair“) und immer wieder um individuelle Freiheit, erotische Geschäfte und nationale Identität.

Patrick Bahners, geboren 1967 in Paderborn, studierte Geschichte und Philosophie in Bonn und Oxford, England. 1989 trat er in die Feuilletonredaktion der FAZ ein, seit 1997 ist er dort für „Neue Sachbücher“ verantwortlich und seit 2001 leitet er das Feuilleton. Er veröffentlichte 1998 das Buch „Im Mantel der Geschichte: Helmut Kohl oder die Unersetzlichkeit“ und gab mit Gerd Roellecke die Bände „1848 – Die Erfahrung der Freiheit“ und „Preußische Stile: Ein Staat als Kunststück“ heraus. Mit seinem jüngst erschienenen Buch „Die Panikmacher“, in dem er eindeutig Stellung zur deutschen Islamkritik bezieht, entfachte Patrick Bahners eine lebhafte Debatte um die Integration in Deutschland. 1997 erhielt er den Journalistenpreis des deutschen Anglistenverbandes. Im Laufe des Jahres 2012 wechselt er als Kulturkorrespondent der FAZ nach New York, USA.

Mit der Dahrendorf-Gastprofessur gedenkt die Universität Konstanz dem Hochschulreformer Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ralf Dahrendorf. Der deutsch-britische Soziologe Lord Dahrendorf sprach sich für eine Hochschulpolitik des Umbaues aus. Der 2009 verstorbene Ralf Dahrendorf war von 1966 bis 1969 und von 1984 bis 1987 Professor für Soziologie an der Universität Konstanz.


Kontakt

Sigrid Elmer (Elternzeitvertretung für Claudia Marion Voigtmann)
Tel. 07531 88-4741
E-Mail sigrid.elmer[at]uni-konstanz.de