Neuerscheinungen 2006–2012
Auf dieser Seite stellen wir Neuerscheinungen von Mitgliedern des Exzellenzclusters vor.
- 
  16. Oktober 2012 Der erste Band der „Geschichte der Welt“, herausgegeben von Jürgen Osterhammel und Akira Iriye, ist erschienenBand 5: Weltmärkte und Weltkriege 1870-1945, herausgegeben von Emily S. Rosenberg, München: C.H.Beck 2012. 
- 
  10. Oktober 2012 Neuerscheinung: Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer Allgemeinen Erzähltheorie. Von Albrecht KoschorkeFrankfurt/M.: Fischer 2012. 
- 
  5. Oktober 2012 Neuerscheinung: Die stumme Souveränität. Von Maud MeyzaudVolk und Revolution bei Georg Büchner und Jules Michelet. München: Fink 2012. 
- 
  25. September 2012 Neuerscheinung: Konjunkturen der Integration. Themenheft der Zeitschrift Sociologia Internationalis. Herausgegeben von Özkan Ezli, Andreas Langenohl und Valentin RauerSociologia Internationalis 49, 1(2011). 
- 
  17. September 2012 Neuerscheinung: Schlechte Angewohnheiten. Eine Anthologie 1750–1900. Herausgegeben von Bernhard KleebergBerlin: Suhrkamp 2012. 
- 
  11. September 2012 Neuerscheinung: European cities in the modern era, 1850–1914. Von Friedrich LengerLeiden: Brill 2012. 
- 
  3. September 2012 Neuerscheinung: Integrating Africa. Von Martin WelzDecolonization's Legacies, Sovereignty and the African Union. London: Routledge 2012. 
- 
  27. August 2012 Neuerscheinung: Pendant Plus. Praktiken der Bildkombinatorik. Herausgegeben von Gerd Blum, Steffen Bogen, David Ganz und Marius RimmeleBerlin: Dietrich Reimer 2012. 
- 
  20. August 2012 Neuerscheinung: Grenzen der Kultur. Von Özkan EzliAutobiographien und Reisebeschreibungen zwischen Okzident und Orient. Konstanz: Konstanz University Press 2012. 
- 
  15. August 2012 Neuerscheinung: Neue Philosophien des Politischen. Zur Einführung. Von Uwe Hebekus und Jan VölkerHamburg: Junius 2012.