Universität KonstanzExzellenzcluster: Kulturelle Grundlagen von Integration

Porträt Michael Dengler

seit 09/2012 abgeordneter Studienrat an die Park-Realschule Stuttgart-Zuffenhausen

seit 07/2012 Tätigkeit als Schulbuchautor

07/2012 Zweites Staatsexamen mit Auszeichnung und Seminarpreis „Innovatives Lehren und Lernen“ des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil

2011–2012 Referendariat am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Konstanz und am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil

2007–2010 Promotionsstudium (Geschichte der Frühen Neuzeit), Universität Konstanz, Kolloquium über die Dissertation „Zeitmaschinen, Sakralautomaten, Frömmigkeitsapparate. Die Produktion sakraler Zeiten im Kirchenraum der Vormoderne“ am 8.11.2011

2004–2007 Tutor, Lehrstuhl Prof. Dr. R. Schlögl, Universität Konstanz
2003–2007 Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl Prof. Dr. R. Schlögl (Geschichte der Frühen Neuzeit), SFB 485/B4, Universität Konstanz

2003–2007 Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung

2002–2007 Studium der Geschichte sowie deutscher Literatur- und Sprachwissenschaft (Germanistik), Magister Artium und Erstes Staatsexamen mit Auszeichnung, Universität Konstanz

Research Areas

History of early modern Protestant church construction, Concepts of space and time in historiography, Political culture of the town in the late middle ages and early modernity

Function within the Center

Member of the Ph.D. program “Cultures of Time”
about the Ph.D. program

Title of the dissertation project:Zeitmaschinen, Sakralautomaten, Frömmigkeitsapparate. Die Produktion sakraler Zeiten im Kirchenraum der Vormoderne
Abstract

Selected Publications

Zeitmaschinen, Sakralautomaten, Frömmigkeitsapparate. Die Produktion sakraler Zeiten im Kirchenraum der Vormoderne, 2011. full text

Die Verortung des Heiligen. Eine Untersuchung zur lutherischen Sakralarchitektur am Beispiel der Regensburger Dreieinigkeitskirche (Zulassungsarbeit Staatsexamen), Konstanz 2006.