Prof. Dr. Gabriela Signori
Vita

Study at the universities of Basel, Geneva, Lausanne and Paris
1995 Heinz-Maier-Leibnitz Prize for Publications of Young Scholars in the Area of Historical Anthropology
2001-2006 Professor of the History of the Late Middle Ages and Auxiliary Historical Sciences at the Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Since 2006 Professor of the History of the Middle Ages at the University of Konstanz
Research Areas
Cultural History (in the broadest sense), Gender, Law, Piety, and related
Function within the Center
Principal investigator
Research project „Klöster und Klausen am Bodensee. Integration und Desintegration einer Klosterlandschaft”
Abstract
Fellow of the Institute for Advanced Study Konstanz (October 2016–September 2017, October 2012–September 2013, April–September 2009)
Research project “Familie, Besitz, Memoria. Verwandtschaft als materielles und spirituelles Fundament des spätmittelalterlichen Mönchtums”
Abstract
Selected Publications
Monographs, Editions
Schuldenwirtschaft. Konsumenten- und Hypothekarkredite im spätmittelalterlichen Basel (Konstanz: UVK 2015).
with Hartmut Beyer, Sita Steckel (eds.): Bruno the Carthusian and his Mortuary Roll. Studies, Text, and Translations. Brepols: Turnhout 2015. (Europa Sacra, 16)
(with Marc Müntz) Das Geschäftsbuch des Konstanzer Goldschmiedes Steffan Maignow (Ostfildern: Thorbecke, 2012). (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen, Bd. 42)
Von der Paradiesehe zur Gütergemeinschaft. Die Ehe in der mittelalterlichen Lebens- und Vorstellungswelt (Frankfurt a.M./New York: Campus, 2011). (Geschichte und Geschlechter, 60)
Wunder. Eine historische Einführung (Historische Einführungen) (Campus Verlag, Frankfurt/Main 2007).
Das dreizehnte Jahrhundert. Eine Einführung in die Geschichte des spätmittelalterlichen Europas (Kohlhammer, Stuttgart 2007).
Räume, Gesten, Andachtsformen. Geschlecht, Konflikt und religiöse Kultur im europäischen Spätmittelalter (Ostfildern 2005).
Vorsorgen – Vererben – Erinnern. Kinder- und familienlose Erblasser in der städtischen Gesellschaft des Spätmittelalters (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 160) (Göttingen 2001).
Maria zwischen Kathedrale, Kloster und Welt. Hagiographische und historiographische Annäherungen an den Typus der hochmittelalterlichen Wunderpredigt (Sigmaringen 1995).
Edited Volumes
Prekäre Ökonomien. Schulden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Konstanz, München: UVK 2014.
with Jeffrey F. Hamburger: Catherine of Siena: The Creation of a Cult, Turnhout: Brepols 2013.
Konkurrierende Zugehörigkeit(en). Praktiken der Namengebung im europäischen Vergleich. Christof Rolker und Gabriela Signori (ed.), Konstanz: UVK, 2011 (Spätmittelalterstudien 2).
Häuser - Namen - Identitäten. Beiträge zur spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtgeschichte. Karin Czaja/Gabriela Signori (ed.), Konstanz: UVK, 2009 (Spätmittelalterstudien 1).
Kriegs/Bilder in Mittelalter und Früher Neuzeit. Birgit Emich/Gabriela Signori (Hg.), Duncker & Humblot Verlag, Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 42, Berlin 2009.
Das Siegel. Gebrauch und Bedeutung, hg. v. Gabriela Signori (Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2007).
Patriotische Heilige, hrsg. v. Dieter Bauer, Klaus Herbers u. Gabriela Signori (Franz Steiner Verlag: Stuttgart 2007).
The Lives of Objects in Pre-Modern Societies, hrsg. v. Monika Juneja u. Gabriela Signori (Special Issue. The Medieval History Journal), New Delhi 2005.
Bilder, Texte, Rituale. Wirklichkeitsbezug und Wirklichkeitskonstruktion politisch-rechtlicher Kommunikationsmedien des späten Mittelalters, hrsg. v. Klaus Schreiner u. G. Signori (Beihefte der Zeitschrift für historische Forschung), Berlin 2000.
Trauer, Verzweiflung und Anfechtung. Selbstmord und Selbstmordversuche in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaften, hrsg. v. Gabriela Signori, Tübingen 1994.
Articles
Die Wirtschaftspraktiken eines spätmittelalterlichen Goldschmieds: Stefan Maignow und sein Geschäftsbuch (1477-1501). In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 99, 3 (2012), pp. 281-299.
Prekäre Ökonomien. Überschuldung, ausbleibende Zinszahlungen und verwahrloste Häuser im Mittelalter. In: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg, 4 (2012), pp. 12-13.
Similitude, égalité et réciprocité: L’économie matrimoniale dans les sociétés urbaines de l’Empire à la fin du Moyen Âge, in: Annales HSS 3 (2012), pp. 657-678.
Others
Gabriela Signori (Mitherausgeberin), L'Homme, Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 20, 1 (2009), Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien.
Contact
Tel. ++49 7531 88-2473
E-Mail gabriela.signori[at]uni-konstanz.de
Room E 322
University of Konstanz