Veranstaltungsarchiv
-
13. Juli 2018
Narrating, Staging, Performing, and Medializing 21st-Century Migration and Mobility
Exploring political and socio-cultural dynamics of musical representations for inclusion and exclusion processes
Workshop
Organisation: Dr. Ulrike Präger -
12. Juli 2018
Big Data, Small Governance?
Ethical and Political Dimensions of Corporate Data Analytics in the U.S.
Prof. Dr. Tim Bartley, Washington University in St. Louis
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
12. Juli 2018
„Wenn eine(r) eine Reise tut, dann …“
Antike Frauen und Männer unterwegs
8. Tagung Gender-Studies in den Altertumswissenschaften -
9. Juli 2018
Weltliteratur – Die kuriose Geschichte einer deutsch-amerikanischen Idee
Prof. Dr. Martin Puchner (Harvard)
Wolfgang-Iser-Lecture 2018 -
5. Juli 2018
MA-Studiengang "Kulturelle Grundlagen Europas"
Infoveranstaltung für Studieninteressierte
-
5. Juli 2018
Politische Kommunikation in Gesellschaft der Computer
Vereinzelung, Synchronisierung und Solidarität
Dr. Jasmin Siri, LMU München
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
5. Juli 2018
Dinámicas - transformaciones - perspectivas
Planteamientos actuales sobre las literaturas y culturas latinoamericanas
Simposio internacional / Internationale Konferenz in spanischer Sprache -
4. Juli 2018
Counter-Culture and Public Spaces in Russia: From the late Soviet Era to the Present
Workshop
Organisation: PD Dr. Klavdia Smola, Prof. Dr. Jurij Murašov, Prof. Dr. Mark Lipovetsky -
28. Juni 2018
Verleihung des Dr. K.H. Eberle-Preises
an die Konstanzer Literaturwissenschaftler/innen Prof. Dr. Kirsten Mahlke, Prof. Dr. Albrecht Koschorke und Jun.-Prof. Dr. Nicolas Detering
-
28. Juni 2018
Auftritt und Erscheinungsraum
Zur Topologie der Öffentlichkeit bei Hannah Arendt
Workshop am Kulturwissenschaftlichen Kolleg
im Rahmen des Themenschwerpunkts "Repräsentation und Öffentlichkeit"
Organisation: Prof. Dr. Juliane Vogel, Prof. Dr. Susanne Lüdemann -
21. Juni 2018
Vom Nicht/Wissen der statistischen Erfassung
Zur Genealogie der Dunkelfeldforschung
Dr. Sophie Ledebur, Berlin
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
20. Juni 2018
Gegenwart gemeinsam prägen. Kulturelle Grundlagen einer Zivilgesellschaft
Vortrag im Rahmen des Internationalen Forums der Stadt Konstanz
Dr. Özkan Ezli -
20. Juni 2018
Politische Öffentlichkeit in Gesellschaft der Computer
Workshop
Organisation: Dr. Jasmin Siri -
14. Juni 2018
Gegenöffentlichkeit und Repräsentation: Der Kulturdissens in Russland seit 2000
PD Dr. Klavdia Smola, Universität Greifswald
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
13. Juni 2018
Vorstandssitzung
des Exzellenzclusters
(nichtöffentliche Sitzung) -
11. Juni 2018
Plenumssitzung
des Exzellenzclusters
(nichtöffentliche Sitzung) -
7. Juni 2018
Foyer Forschung: Digitale Gesellschaft – informiert, manipuliert, polarisiert?
Expertinnen und Experten im Publikumsgespräch
-
5. Juni 2018
MA-Studiengang "Kulturelle Grundlagen Europas"
Informationen für Studieninteressierte
-
24. Mai 2018
The United Nations' Secretary General Dag Hammarskjöld, the Cold War, and Africa's Decolonization
Prof. Henning Melber, Uppsala
Vortragsveranstaltung im Rahmen der IACM Lecture Series
-
24. Mai 2018
Abwesenheiten, Spuren, Erinnerungen
Perspektiven auf Marokkos Vergangenheit in zeitgenössischer Kunst
Dr. Sarah Dornhof, FU Berlin
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs