Ältere Pressemitteilungen
- 
  9. März 2015 Die Kehrseite von Glück und ErfolgWorkshop über Glücks- und Erfolgspathologien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Pressemitteilung 
- 
  5. März 2015 Gebärden-App „Max und Eni“Wissenschaftler/innen der Universität Konstanz entwickeln Kommunikations-Software für geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche und starten Crowdfunding-Kampagne. Pressemitteilung 
- 
  10. Februar 2015 Ein neues OrganonWorkshop über Wissenschaftsforschung im Polen der Zwischenkriegszeit am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz. Pressemitteilung 
- 
  23. Januar 2015 Herausforderungen der IntegrationÖffentlicher Vortrag von Landesintegrationsministerin Bilkay Öney an der Universität Konstanz. Pressemitteilung 
- 
  8. Januar 2015 Einblick in die Arbeit von US-GeheimdienstenVortrag des Politikwissenschaftlers Thomas Fingar über Gewaltanalysen von Geheimdiensten. Pressemitteilung 
- 
  18. November 2014 Vom Genozid bedrohtForschungsstelle für aramäische Studien an der Universität Konstanz veranstaltet Hearing zur Lage der aramäischsprachigen Gemeinschaft in Syrien und im Irak. Pressemitteilung der Universität Konstanz 
- 
  14. November 2014 Gezähmte HeldenFellow Ronald G. Asch (Freiburg) bildet mit seinem Vortrag „Herbst des Helden“ am Mittwoch, 19. November 2014, den Auftakt zum Konstanzer Kulturwissenschaftlichen Kolloquium im Wintersemester. Pressemitteilung 
- 
  10. November 2014 Gewalt und ihre BildsprachePodiumsdiskussion über Hinrichtungsbilder zum Auftakt der Tagung „Visualizing Revolt and Punishment in Early Modern Times“. Pressemitteilung 
- 
  28. Oktober 2014 Jenseits der ScheuklappenDem Konstanzer Historiker Prof. Dr. Jürgen Osterhammel wurde in einer Feierstunde in Darmstadt der Sigmund-Freud-Preis überreicht. Pressemitteilung der Unviersität Konstanz 
- 
  24. Oktober 2014 Wie verhalten sich Integration und Verfassung zueinander?Vortrag zum Auftakt des neuen akademischen Jahres des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz. Pressemitteilung