Alle Beiträge
- 
  5. November 2019 Der Friedensnobelpreis 2019 aus ethnologischer PerspektiveDie Verleihung des Friedensnobelpreises an Äthiopiens Premierminister Dr. Abiy Ahmed geht einher mit der Aufforderung, bei aktuellen Gewalttaten gegen die ethnischen Minderheiten Äthiopiens einzugreifen. 
- 
  8. Juli 2019 Tiere und Menschen - bewegt und bewegendMidissage zur Ausstellung "Anima mundi" der Exzellenzcluster und des Zukunftskollegs der Universität Konstanz 
- 
  28. Juni 2019 Zehn Jahre "Kulturelle Grundlagen Europas"Am 6. Juli 2019 feiert der Konstanzer Master-Studiengang „Kulturelle Grundlagen Europas" sein 10-jähriges Bestehen. Unter dem Motto #kgeconnected lädt er alle Interessierten zur Jubiläumsfeier in Konstanz ein. 
- 
  5. Juni 2019 Strich für StrichWie ein Roboterarm Bibliotheks-Besucher mit seiner Malerei entzückt. Eine Reportage von Karin Stork 
- 
  28. Mai 2019 Wie kommunikative Grenzsituationen bewältigen?Interprofessionelles Seminar „Arzt trifft Polizist: Von der Kunst, schlechte Nachrichten zu überbringen“ 
- 
  14. Dezember 2018 Die Dynamik des VerdachtsSelten ist das volle Ausmaß von Kriminalität in einer Gesellschaft bekannt. Was meinen wir aber, wenn wir über die Dunkelziffer sprechen? Ein Interview mit der Historikerin Sophie Ledebur über ungesichertes Wissen und historische Interventionen 
- 
  12. November 2018 WissensArt – wie aus Forschung, Raum und künstlerischer Interpretation ein „neuer fiktiver Raum“ entstehtValerie Lipscher, Illustratorin und Absolventin der Hochschule für Design und Kunst Luzern, begleitete über mehrere Wochen neun Fellows des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz und schuf neun Illustrationen. Zwei Gespräche über das Projekt 
- 
  25. Oktober 2018 Verfassungspatriotismus: Was ist das, was braucht das, was verlangt das?Prof. Dr. Uwe Volkmann über den Verfassungstext, kulturelle Wertevorstellungen und die Gesellschaft. Bericht und Video-Mitschnitt des Festvortrags "Verfassung und Gemeinsinn" 
- 
  10. September 2018 Protestbewegungen in Polen: historische Erfolge und aktuelle GrenzenNachgespräch zum Foyer Forschung „Autorität und Widerstand. Von Bürgerprotesten und ihrer (Ohn)Macht“ mit Dr. Florian Peters 
- 
  13. August 2018 Shakespeares Comeback in SerieChristina Wald untersucht die vielfältigen Bezüge zwischen ausgewählten Shakespeare-Dramen und aktuellen amerikanischen Quality-TV-Serien. Ein Beitrag aus dem aktuellen Cluster-Magazin.