Einblicke
Hier finden Sie Beiträge, die Ihnen Einblicke in die Forschungen des Clusters gewähren. Es können Debattenbeiträge, Interviews, Hintergrundartikel, Reiseberichte, Audio-Mitschnitte oder Bildergalerien von Tagungen sein.
Einblicke erscheinen in loser Folge; hier die letzten fünf:
-
8. Juli 2019
Tiere und Menschen - bewegt und bewegend
Midissage zur Ausstellung "Anima mundi" der Exzellenzcluster und des Zukunftskollegs der Universität Konstanz
-
28. Juni 2019
Zehn Jahre "Kulturelle Grundlagen Europas"
Am 6. Juli 2019 feiert der Konstanzer Master-Studiengang „Kulturelle Grundlagen Europas" sein 10-jähriges Bestehen. Unter dem Motto #kgeconnected lädt er alle Interessierten zur Jubiläumsfeier in Konstanz ein.
-
5. Juni 2019
Strich für Strich
Wie ein Roboterarm Bibliotheks-Besucher mit seiner Malerei entzückt. Eine Reportage von Karin Stork
-
28. Mai 2019
Wie kommunikative Grenzsituationen bewältigen?
Interprofessionelles Seminar „Arzt trifft Polizist: Von der Kunst, schlechte Nachrichten zu überbringen“
-
14. Dezember 2018
Die Dynamik des Verdachts
Selten ist das volle Ausmaß von Kriminalität in einer Gesellschaft bekannt. Was meinen wir aber, wenn wir über die Dunkelziffer sprechen? Ein Interview mit der Historikerin Sophie Ledebur über ungesichertes Wissen und historische Interventionen
Themen Thesen Texte
Clustermagazin 7/2018
Das Heft erhalten Sie kostenlos bei Christine von Nell exc16[at]uni-konstanz.de (solange der Vorrat reicht).
Auf den nächsten Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge oder das ganze Heft zum Download (pdf).
Integrationsgesetz
Was bringt das Integrationsgesetz?
Interviews, Kommentare, Hintergründe. Expertenbeiträge aus dem Exzellenzcluster