Programm

Sie können sich die aufgezeichneten Vorträge als Videostream ansehen, indem Sie im Programm unten jeweils dem Link „Zum Videomitschnitt“ des entsprechenden Vortrages folgen.
Universität Konstanz, Senatssaal V 1001
Donnerstag, 14. Juli 2011
9 Uhr
Empfang 
9.15 Uhr
Offizielle Begrüßung durch den Sprecher des Clusters Rudolf Schlögl 
9.30 – 11 Uhr
Albrecht Koschorke (Universität Konstanz)
Theorieprobleme der Integrationsforschung
Zum Videomitschnitt
Andreas Wimmer (University of California, Los Angeles)
Ethnic difference or social closure? Cultural heterogeneity in 25 European countries 
Zum Videomitschnitt
Moderation: Özkan Ezli (Universität Konstanz)
11 – 11.30 Uhr
Kaffeepause 
11.30 – 13 Uhr
Karin Hunn (IES, Freiburg)
„Türken sind auch nur Menschen. Und zwar Menschen mit einer anderen Kultur“ – Ursachen von Fremd- und Selbstethnisierung türkischer Migranten in der Bundesrepublik 
Zum Videomitschnitt
Levent Tezcan (Tilburg University)
Der verantwortbare Migrant – Reflexionen zu integrationspolitischen Techniken der Verbindlichkeit 
Zum Videomitschnitt
Moderation: Silja Häusermann (Universität Konstanz)
13 – 14.15 Uhr 
Mittagessen 
14.15 – 15.45 Uhr 
Wolfgang Kaschuba (Humboldt-Universität zu Berlin)
Integration als Differenz? Zur strategischen Kulturalisierung des Fremden 
Zum Videomitschnitt
Stefan Luft (Universität Bremen)
Integration – Identität – Assimilation: Anmerkungen aus politikwissenschaftlicher Sicht 
Zum Videomitschnitt
Moderation: Wolfgang Seibel (Universität Konstanz)
15.45 – 16 Uhr
Kurze Kaffeepause 
16  – 17.30 Uhr
Bernhard Giesen (Universität Konstanz)
Culture matters
Zum Videomitschnitt
Mustafa Tazeoglu (Urban Rhizome – Agentur für Stadt|Kultur|Ökonomie, Duisburg-Marxloh)
Praktische Intervention (Stadt) 
Zum Videomitschnitt
Moderation: Bernhard Kleeberg (Universität Konstanz)
17.30  - 18.15 Uhr
Brezeln und Getränke 
18.15 Uhr 
Der indianische Missionar und der geheime Mohammedaner
Lecture im Rahmen der Dahrendorf-Professur 
Patrick Bahners (Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung)
Vortrag zum Buch „Die Panikmacher: Die deutsche Angst vor dem Islam“ 
Ort: Universität Konstanz, A 701
Zum Videomitschnitt
Ab 20 Uhr 
Abendessen und Film 
Ort: Hofhalde 1, Konstanz
Freitag, 15. Juli 2011
9 – 9.45 Uhr
Pressekonferenz mit Albrecht Koschorke, Rudolf Schlögl, Özkan Ezli 
Ort: Raum V 1002, Universität Konstanz
9.45 – 11.15 Uhr
Jörg Hüttermann (Universität Bielefeld)
Integration und Kultur: Anmerkungen zum Kampf der Konzepte 
Zum Videomitschnitt
Valentin Rauer (Goethe-Universität Frankfurt)
Integrationsskandale: Öffentliche und soziale Zugehörigkeitsdebatten in Deutschland (1948 – 2010) 
Zum Videomitschnitt
Moderation: Thomas Kirsch (Universität Konstanz)
11.15 – 11.30 Uhr
Kurze Kaffeepause 
11.30 – 13 Uhr
Betül Durmaz (Förderschule Gelsenkirchen)
Praktische Intervention (Schule) 
Zum Videomitschnitt
Paul Mecheril (Universität Innsbruck)
Integration als sinnvolle Perspektive auf den Zusammenhang von Bildung und Migration? Erziehungswissenschaftliche Anmerkungen
Moderation Thomas Hinz (Universität Konstanz) 
13 – 14.15 Uhr
Mittagessen 
14.15 – 15.45 Uhr 
Zehra Ergi (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Zugehörigkeit(en). Identitätsbildungsprozesse von Jugendlichen türkischer Herkunft in Deutschland 
Zum Videomitschnitt
Yasemin Soytemel (Universität Konstanz)
Zwischen gottloser Frömmigkeit und sakralisierter Sittlichkeit. Kollektive Selbstbeschreibungen türkisch-deutscher Jugendlicher in Berlin
Zum Videomitschnitt
Moderation: Aleida Assmann (Universität Konstanz)
15.45 – 16.15 Uhr
Kaffeepause 
16.15  - 17 Uhr
Deniz Göktürk (Berkeley, University of California)
Archives in Transit: Migration as Project 
Zum Videomitschnitt
Moderation: Özkan Ezli (Universität Konstanz)
17 – 17.45 Uhr
Abschlussdiskussion 
Ab 19.30 Uhr 
Abschiedsabend mit kaltem Buffet 
Ort: Bischofsvilla, Otto-Adam-Str 5. Konstanz
