Programm
Donnerstag, 11. Juli 2013
15.00 Uhr
Begrüßung
15.00–17.45 Uhr
Einführungen
Uwe Wirth: Inkongruenzen des Komischen
Deniz Göktürk: Soziale Dynamik des Komischen
Özkan Ezli: „Der verkleidete Priester, der jedes Paar kopuliert.“ Komik und Grenzpraktiken in deutsch-türkischen Komödien
19.00 Uhr
Abendessen im Restaurant Brigantinus, Reichenaustr. 15
Freitag, 12. Juli 2013
9.30-13.00 Uhr
Identität und Desintegration
9.30 Uhr
Helga Kotthoff: Ethno-Comedy zwischen Inklusion und Exklusion
10.15 Uhr
Bernd Stiegler: Türken, Schwule und Klingonen. Versuch über intergalaktische Kommunikation
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Werner Röcke: Gewalt und Gelächter. Integration und Desintegration durch komische Eskalation in der Literatur des Mittelalters
12.15 Uhr
Albrecht Koschorke: Kommentar mit anschließender Diskussion
13.00 Uhr
Mittagspause
14.30-18.00 Uhr
Performanz und Gemeinschaft
14.30 Uhr
Jurij Murašov: Sozialistische Lachgemeinschaften. Filmkomödien in der DDR und der Sowjetunion der 60er Jahre
15.15 Uhr
Rainer Dachselt: „Ich mach dich Rundfunkrat, Alta“ – Integration und Komik im medialen Kontext
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Halyna Leonity: Migration und Bühnenkomik zwischen Satirefreiheit, Integrationszwang und Fremdheit
17.15 Uhr
Levent Tezcan: Komik im Widerstand - Impressionen aus Resistanbul
18.30 Uhr
Abendessen im Restaurant Heppelers, Konzilstr. 3, Konstanz
20.30 Uhr
Stadttheater Konstanz, Werkstatt, Inselgasse 2-6
Muhsin Omurca: Kanakmän – tags Deutscher, nachts Türke
Samstag, 13. Juli 2013
9.30-13.00 Uhr
Dezentriertes Gedächtnis
9.30 Uhr
Annika Orich: Komik, Gedächtnis und Genetik in Serdar Somuncus und Oliver Polaks Stand-up Comedy
10.15 Uhr
Aleida Assmann: Große Erwartungen und Rückschläge im Gelobten Land. Komik in Mary Antins Einwanderungsroman The Promised Land
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Marija Sruk: Der Vergangenheit entgegenlachen: Komik als alternative Integration des Holocaust in die deutsche Erinnerungslandschaft
12.15 Uhr
Özkan Ezli, Deniz Göktürk, Uwe Wirth: Kommentar mit anschließender Diskussion
13.00 Uhr
Mittagessen im Brigantinus Biergarten, Reichenaustr. 15, Konstanz
14.30 Uhr
Pradeep Chakkarath: Postkoloniales Lachen – Inder und Westler im Bollywood-Film
15.15 Uhr
Corinna Assmann: Differenzen und Ähnlichkeiten im British Asian Film
16.00 Uhr
Kaffeepause
16:30 Uhr
Friedrich Block: Kommentar und Abschlussdiskussion
Ab 19.00 Uhr
gemeinsames Abendessen in der Bischofsvilla
Download
Programm zum Download (PDF)